Der Freistaat Sachsen, ist nicht nur durch seine Kunst und Kultur ein empfehlenswertes Reiseziel. Das Bundesland biete seinen Gästen auch eine malerische Natur, mit seinen einzigartigen Bergformationen, Seenlandschaften und Waldflächen. Spaziergänge durch romantische Schlossgärten oder zwischen verwitterten Ruinen. Zudem gibt es eine großen Palette an Outdoor Aktivitäten für Jung und Alt, welche sich perfekt zu einem Aktivurlaub verbinden lassen.

Bautzen

Chemnitz

Dresden

Erzgebirge

Görlitz

Leipzig

Meißen

Mittelsachsen

Nordsachsen

Sächsische Schweiz

Vogtlandkreis

Zwickau
Inspirationen:
Bautzen:
Der geschichtsträchtige Ort, wurde schon während der Steinzeit besiedelt. Und im 15. Jahrhundert wurde die Ortenburg das erste mal schriftlich Erwähnt. In den kommenden Jahrhunderten wechselte die Stadt öfters ihr Länderzugehörigkeit.
- Alte Wasserkunst (Bautzen)
- Alter Wasserturm (Bautzen)
- Dom St. Petri (Bautzen)
- Friedensbrücke (Bautzen)
- Gedänkstätte Bautzen (Bautzen)
- Krabat-Mühle (Bautzen / Schwarzkollm)
- Lausitzer Seenland (Bautzen): Das Lausitzer Seenland ist Europas größte künstlich angelegt Seenlandschaft. Von dem Aussichtspunkt „Rostiger Nagel“, einem 30 m hohen Turm aus Corten Stahl kann man einen Teil der hier neu entstehenden Landschaft überblicken. Auf dem Geierswalder See könnt ihr mit dem Kajak die Landschaft vom Wasser aus betrachten. Zudem gibt es hier BBQ Donuts zu mieten. Auf diesen Runden Booten, mit eingebauten BBQ Grill haben bis zu 10 Personen platz. Über den Koschener Kanal geht über eine Schleuse weiter zum Senftenberger See. Auf diesem See können übrigens auch, durch einen speziellen Lift, Rollstuhlfahren sicher und unkompliziert ins Kanu einsteigen. In Klein Partwitz könnt ihr euch Quads ausleithen und eine Runde um den Partwitzer See drehen.
- Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche und Olbasee“ (Bautzen / Wartha): Vom Besucherzentrum „Haus der Tausend Teiche“ kannst du über 3 gut ausgeschilderte Routen das Biosphärenreservat erwandern. Eine der Routen ist auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet. Neben der schönen Natur selber, könnt ihr im Besucherzentrum euch auch über die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft informieren.
- Pfefferkuchenmuseum / -werkstatt (Bautzen / Pulsnitz)
- Rathaus Bautzen (Bautzen / Bautzen)
- Reichenturm (Bautzen)
- Saurierpark (Bautzen / Kleinseidau): Mit über 200 Saurierplastiken in Lebensgröße und vielen Spielplätzen, bietet der Saurierpark bei Kleinseidau einen spannenden Tag für die ganze Familie. Bei der Kletteranlage des Parks kommen auch die großen auf ihre Kosten. Von der 24 m hohen Spiralrutsche können die Dinos auch von oben bewundert werden. Auch können sich die Besucher in der Ausgrabungsstätte selber an der Kunst der Knochenausgrabung probieren.
- Sorbisches Museum (Bautzen)
- Terra mineralia (Bautzen / Freiberg)
Chemnitz:
- Botanischer Garten (Chemnitz / Chemnitz)
- Burg Rabenstein (Chemnitz / Chemnitz)
- Burg Scharfenstein (Chemnitz / Chemnitz)
- Karl-Marx-Monument (Chemnitz)
- Kunstsammlungen (Chemnitz)
- Küchenwaldpark (Chemnitz / Chemnitz)
- Museum für Naturkunde (Chemnitz) Im Naturkunde Museum im Chemnitz gibt es zahlreiches zu entdecken. Wie entstand der Versteinerte Wald, welcher schon ca. 300 Millionen Jahre als ist? Und was wurde bei der Grabung in Chemnitz-Hilbersdorf alles entdeckt? Über 300.000 Ausstellungsstücke gibt es hier zu bestaunen. Damit zählt das Naturkundemuseum zu den größten und bedeutendsten von ganz Sachsen. Neben versteinerten Fossilien, Tierpräparaten, Edelsteinen und Kristallen, können im Schmetterlingshaus und den Terrarien auch eine Vielzahl noch lebender Insekten bestaunt werden.
- Museum Gunzenhauser (Chemnitz / Chemnitz)
- Park und Schloss Lichtenwalde (Chemnitz / Chemnitz)
- Sächsisches Eisenbahnmuseum (Chemnitz / Chemnitz)
- Sächsisches Industriemuseum (Chemnitz)
- Schlosspark (Chemnitz / Chemnitz)
- Staatliches Museum für Archäologie (Chemnitz)
- Wasserschloss Klaffenbach (Chemnitz)
- Zeissigwald (Chemnitz / Chemnitz)
Dresden:
Dresden ist nicht nur die Landeshauptstadt von Sachsen, sondern hat auch eine vielfältige Kulturlandschaft. Neben der berühmte Altstadt, welche Jährlich viele Besucher herlockt, hat auch die erfrischende Kneipen- und Restaurantszene in der Neustadt einiges zu bieten. Getrennt werden die Stadtteile von der Elbe und ihrer grünen Wiese, welche zum entspannen und verweilen einlädt.
- Albertinum (Dresden)
- Brühlsche Terrasse (Dresden / Dresden)
- Dampfschifffahrt (Dresden): Wer Dresden und seine Umgebung mal von einer anderen Seite erleben möchte, sollte mit einem der 9 historischen Dampfschiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren. Begleitet vom Schnaufen der Dampfmaschine können die Gäste bei leckerem Essen die Ufer der Elbe betrachten.
- Dresden Zwinger (Dresden)
- Elberadweg (Dresden)
- Frauenkirche (Dresden)
- Friedrichsgrund (Dresden): Durch das Tal der 10 Brücken fließt der wildromantische Friedrichsgrundbach, welcher über schon benannte 10 Brücken überquert werden kann. Bei einem Spaziergang durch den Friedrichsgrund kannst du immer wieder innehalten und die Natur um dich herum genießen. Auf der entspannten Wanderung durch das Tal kannst du an der Meixmühle einkehren und von dort deinen Rückweg antreten, oder über das Schloss Pillnizt deine Route verlängern.
- Fürstenzug (Dresden)
- Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden)
- Gohliser Windmühle (Dresden): Bei einer Fahrradtour entlang des Elbufers ist die Gohliser Windmühle der ideale Zwischenstopp. Neben einem Museum und einer Gaststätte, der Mühlenstube, ist an der alten Windmühle auch ein Biergarten angeschlossen. Von hieraus kannst du dem Treiben auf und neben der Elbe gemütlich zusehen und nebenbei ein kühles Bier oder eine erfrischende Weißweinschorle genießen.
- Grünes Gewölbe (Dresden)
- Hechtviertel (Dresden): Das Hechtviertel im Dresdner Vorstadtgürtel ist vor allem bekannt durch die St. Pauli Kirchruine. Dieses wird in den Sommermonaten als Theaterbühne genutzt. Da das Viertel bevölkerungstechnisch ein sehr junges Viertel ist bietet es ein buntes Treiben, welches besonders im letzten August-Wochenende beim HechtFest seinen Höhepunkt findet.
- Karl-May-Museum (Dresden / Radebeul)
- Katholische Hofkirche (Dresden / Dresden)
- Kunsthofpassage (Dresden)
- Langebrücker Saugarten und Hofewiese (Dresden / Langebrück)
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr (Dresden / Dresden)
- Nachtskaten (Dresden)
- Nymphenbad Zwinger (Dresden): Der romantische Nymphenbad Zwinger zählt zu den schönsten barocken Brunnenanlagen Deutschlands.
- Panometer (Dresden)
- Residenzschloss (Dresden)
- Salzstollen (Dresden)
- Schloss Moritzburg (Dresden)
- Schloss & Park Pillnitz (Dresden / Pillnitz)
- Schloss Übigau (Dresden): Vom Garten des Übigauer Schlosses hat man einen einzigartigen Blick auf die Dresdner Altstadt.
- Schloss Wackerbarth (Dresden)
- Semperoper (Dresden)
- Simmel-Center (Dresden): Im Simmel-Center kannst du eine Reise durch den Alltag der DDR erleben. Für alles gibt es hier originalgetreue Ausstellungen, ob für Wohnungen, Kindergarten, Schule, Arbeitsstätten, Tante Emma Läden oder Bereiche wie Sport und Urlaubs.
- Staatsschauspiel (Dresden)
- Strizelmarkt (Dresden)
- Winzer Lutz Müller (Dresden)
- Zwinger (Dresden)
Erzgebirge:
Das Erzgebirge, bekannt durch seien Nussknacker, Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen. Eigentlich sehr Weihnachtlich hier oder 😉
- Bergbaumuseum Oelsnitz (Erzgebirge)
- Besucherbergwerk (Erzgebirge / Pöhla)
- Blauenthal (Erzgebirge)
- Burg Frauenstein (Erzgebirge)
- Burg Scharfenstein (Erzgebirge)
- Fichtelberg Schwebebahn (Erzgebirge)
- Forststeig Elbsandstein (Erzgebirge / Marienberg): Die seit 2018 eröffnete Trekkingroute führt durch die Wälder der sächsischen-böhmischen Schweiz. Die wunderschöne Landschaft kann auf 7 Etappen mit über 100 Kilometer Wanderweg erforscht werden. Übernachten können die Wanderer in Trekkinghütten, Biwakplätzen oder Campingplätzen entlang der Wege. Die Route ist noch eher unbekannt und bietet den Wanderern deshalb, neben der wunderschönen Natur, auch noch die Passende Ruhe dazu.
- Großer Fichtelber (Erzgebirgskreis / Oberwiesenthal): Der höchste Punkt Sachsen bildet der Fichtelberg mit seinen 1.215 m. Der Blick von der Spitze reicht über das Erzgebirge bis hin in das Böhmische Becken.
- Jagdschloss Augustusburg (Erzgebirge)
- Klöppelkurse (Erzgebirge / Annaberg-Buchholz)
- Manufaktur der Träume (Erzgebirge / Annaberg-Buchholz)
- Meeresaquarium (Erzgebirge / Oberwiesenthal):
- Museumsbahn (Erzgebirge / Schönheide):
- Naturpark Erzgebirge (Erzgebirge)
- Phänomenia (Erzgebirge / Stollberg)
- Pressnitztalbahn (Erzgebirge)
- Saigerhütte (Erzgebirge / Olbernhau)
- Scheibenberg „Orgelpfeifen“ (Erzgebirge)
- Silberstraße (Erzgebirge)
- Sommerrodelbahn (Erzgebirge / Seiffen)
- Spielzeugmuseum Seiffen (Erzgebirge)
- Wurzelrudis Erlebniswelt (Erzgebierge / Eibenstock)
- Zoo der Minis (Erzgebirge / Aue): Im Tierpark Aue können mehr als 400 verschiedene Mini-Tiere entdeckt werden. Darunter Minischweine, Ponys, Mausmakis (eichhörnchengroße Äffchen) und Miniziegen. Auch die kleinsten Wildkaten der Welt, welche noch kleiner als Hauskaten sind oder die Damakängurus, welche so groß wie Katen sind haben hier ein Zuhause gefunden.
Görlitz:
Wer Architektur liebt, ist in Görlitz genau richtig. Schätze aus fünf Jahrhunderten reihen sich in der Stadtkulisse aneinander. Gotische Bauten schmiegen sich an Renaissance- und Barock-Gebäude. Und das Jugendstil-Kaufhaus bietet den Kontrast zum mittelalterlichen Turm. Heutzutage wissen nicht nur die Stadtbewohner ihr vielfallt zu schätzen, auch Filmemacher bietet Görlitz immer wieder ein beliebte Kulisse. Zu danken haben die Görlitzer dies einem unbekannten Spender, der der Stadt Jährlich große Mengen an Zuschüssen, für den Erhalt der denkmalgeschützten Gebäude stiftet. Dies macht die Stadt zu Deutschlands flächenmäßig größtem Denkmalgebiet.
- Bergzorfer See (Görlitz): Stand-Up-Paddeln, Segeln und viele Wassersportarten mehr.
- Bibliothek der Wissenschaft: (Görlitz)
- Burg und Kloster Oybin (Görlitz / Oybin): Rund um die romantische Burgruine Oybin gibt es viele Wanderwege die zum erkunden einladen.
- Findlingspark (Görlitz / Nochten)
- Freizeitpark Turisede (Görlitz / Neißeaue): Der Freizeitpark von Turisede ist ein ganz, wirklich ganz anderer Freizeitpark, als er den meisten unter uns gewohnt ist. Hier ist eine eigene, magische Welt entstanden. Mit Baumhäuser, welche eher aussehen wie Paläste eines Sultans, unterirdischen Geheimgängen oder Zauberschlössern. Während die Ziegen auf den Dächern tanzen, können die Besucher der Turiseder deren Welt, Gebräuche und Feste entdecken. Wobei vor allem der Spaß im Vordergrund steht. Diese einzigartige Welt lässt kleine und große Abenteurerherzen höher schlagen.
- Fürst-Pückler-Park Muskau (Görlitz): Der Muskauer Park ist über 200 Jahre alt und einer der berühmtesten englischen Gärten in Europa. Am einfachsten lässt sich der Park mit dem Fahrrad oder der Kutsche erkunden. Der Park ist so groß, das ein Teil in Deutschland und ein Teil von ihm in Polen liegt. In mitten des riesigen Geländes liegt das Muskauer Schloss, dieses dient heute als Museum für den einstigen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau. Wer möchte kann auch auf den 35m hohen Turm des Schlosses steigen und von dort aus die Aussicht über das Parkgelände genießen.
- Haus Schminke (Görlitz / Löbau)
- Kloster St. Marienthal (Görlitz / Ostritz)
- Landskron Braumanufaktur (Görlitz)
- Naturschutz Tierpark (Görlitz)
- Rakotzbrücke / Rhododendronpark (Görlitz / Kromola)
- Schmetterlingshaus Jonsdorf (Görlitz / Jonsdorf)
- Stadtrundgang durch Görlitz (Görlitz): Bei einem Stadtrundgang sollt der Aufstieg auf den Rathausturm nicht vergessen werden. Von hier aus bietet sich den Besuchern ein ganz besonderer Blick über die Altstadt.
- Lausitzer Seenland (Görlitz): Auch im Landkreis Görlitz erstrecken sich Teile des Lausitzer Seenlands. Wakeboarden am Halbendorfer See.
- Zittauer Gebirge (Görlitz): Noch eher unbekannt und doch wohl genau so schön wie die Sächsische Schweiz ist das Zittauer Gebirge. Besonders Outdoor-Fans sind hier, an den Wanderrouten und Mountainbike-Trails genau richtige. Auch Kletterer finden hier beste Touren für jeden Schwierigkeitsgrad.
- Zittauer Schmalspurbahn (Görlitz / Zittauen): Mit der Schmalspurbahn von Zittauen nach Oybin.
Leipzig:
Leipzig hat nicht nur seinen schönen Zoo und die geschichtsträchtige Altstadt zu bieten. Auch die lebendige Kunst- und Kulturszene kann sich sehen lassen.
- Auerbachs Keller (Leipzig): Am Eingang des Kellers werden die Besucher von den Bronzefiguren Mephisto und Faust begrüßt. Das große Kellergewölbe wurde in 3 Bereiche aufgeteilt. Die zwei Restaurants „Großer Keller“ und „Historische Weinstuben“ und die „Mephisto“ Bar. In den alten Gemäuern herrscht schon seit fast 500 Jahren Betriebsamkeit. Auch Goethe soll hier als Student gerne eingekehrt sein. Was wohl auch ausschlaggebend für die heutige Gestaltung der Räume war.
- Augustusplatz (Leipzig)
- Auwald (Leipzig): Der Leipziger Auwald ist die grüne Oase im Norden der Stadt. Der Wald beheimatet eine große Artenvielfalt, die es zu schützen gilt. Wer den wunderschönen Auwald kennenlernen möchte, kann diesen entweder zu Fuß oder mit dem Boot erkunden.
- Belantis (Leipzig)
- Buchmesse (Leipzig)
- Dentalhistorisches Museum (Leipzig / Zschadraß): Im Dentalhistorischen Museum dreht sich alles um Zähne, Zahngesundheit und Zahnmedizin. Hier kann in dem älteste Dentallabor der Welt von 1873 den Besuchern mal so richtig auf den Zahn gefühlt werden.
- Galerie für Zeitgenössische Kunst (Leipzig)
- Gohliser Schlösschen (Leipzig / Leipzig)
- Gruseltour Leipzig (Leipzig)
- Irrgarten der Sinne (Leipzig / Kohren-Sahlis): Der Irrgarten erfordert Geschicklichkeit und Teamarbeit, bietet dafür aber jede menge Spaß beim trainieren der Sinne. Ihr könnt euch entweder im Hecken- oder dem Dunkel-Labyrinth probieren ober bei einer Schatzsuche mitmachen. Auch Märchenwanderungen, Waldbaden und Kräuterstunden werden angeboten. Mit verschiedenen Stationen, wie einem Trampolin, einer Balancierstange oder dem Ball-Mikado könnt ihr spielerisch euren Gleichgewichtssinn und eure Geschicklichkeit trainieren.
- Kanupark (Leipzig / Markkleeberg)
- Leibziger Passagen (Leipzig)
- Markt im Alten Rathaus (Leipzig / Leipzig)
- Nikolaikirche (Leipzig / Leipzig)
- Panometer (Leipzig)
- Panorama Tower (Leipzig / Leipzig)
- Schloss Colditz (Leipzig / Colditz)
- Schloss Machern (Leipzig / Machern)
- Schloss Trebsen (Leipzig / Trebsen)
- Szeneviertel Plagwitz (Leipzig / Leipzig)
- Thomaskirche (Leipzig)
- Völkerschlachtdenkmal (Leipzig)
- Wassersport (Leipzig): Kiten, Bootfahren, Tretbootfahren oder Schwimmen
- Wave-Gotik-Treffen (Leipzig)
- Weihnachtsmarkt (Leipzig)
- Zoo Leipzig (Leipzig)
Meißen:
Die 1000 Jahre alte Stadt Meißen lockt nicht nur mit ihrer Burg direkt am Elbufer. Auch ein Besuch auf dem historischen Markt oder im Museum der Albrechtsburg lohn sich allemal. Die malerischen Gässchen der Stadt laden zu einem Bummel ein. Durch ihr Porzellan wurde Meißen in aller Welt bekannt, welches in der Meissener Porzellan Manufaktur begutachtet werden kann.
- Albrechtsburg Castle (Meißen)
- Dom zu Meißen (Meißen / Meißen)
- Erlebniswelt Haus Meißen (Meißen)
- Fasanenschlösschen Moritzburg (Meißen / Moritzburg)
- Fliegendes Museum (Meißen / Großenhain)
- Meissen Porzellan Manufaktur & Museum (Meißen)
- Schloss Proschwitz (Meißen / Meißen)
- Schloss Wackerbarth (Leipzig): Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth bietet seinen Besuchern eine barocke Schloss- und Gartenanlage inmitten satt grüner Weinreben. In dieser schönen Kulisse lässt sich ein Gläschen Wein gleich doppelt so gut genießen.
- Stadtmuseum Meißen (Meißen / Meißen)
- Torhaus Meißen (Meißen / Meißen)
Mittelsachsen:
- Brauereimuseum (Mittelsachen / Rechenberg)
- Burg Kriebstein (Mittelsachsen / Kriebstein)
- Burg Mildenstein (Mittelsachsen / Leisnig)
- Kletterwald Kriebstein (Mittelsachsen / Kriebstein): Auf 7 verschiedenen Parcours könnt ihr hier insgesamt 95 Kletterelemente mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bezwingen. Dabei können ihr euch auf bis zu 12 m Höhe von Baum zu Baum seilen. Beim Tarzansprung, schwingen sich die wagemutigsten Kletterer an einer „Liane“ hinunter in die Tiefe und landen in ein „Spinnennetz“. Auch für unsere kleinsten Kletterer sind hier geeignete Strecken dabei, welche mit ein wenig Mut und Geschick gemeister werden können.
- Schauwerkstatt (Mittelsachsen / Seiffen)
- Schloss Lichtenwalde (Mittelsachsen / Niederwiesa)
- Schloss Rochlitz (Mittelsachsen / Rochlitz)
- Silberbergwerk (Mittelsachsen / Freiberg)
- Sonnenlandpark Lichtenau (Mittelsachsen / Lichtenau)
- Terra Mineralia (Mittelsachen / Freiberg)
Nordsachsen:
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
- Amselsee (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Rathen): Am Rande des Kurorts liegt der romantische Amselsee mit seinen wunderbaren Kulisse, der Niederrathener Felsen im Hintergrund.
- Burg Hohenstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Hohenstein)
- Burg Stolpen (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Stoplen)
- Carolafelsen: (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Bad Schandau) Von hier habt ihr eine phantastische Aussicht auf die Pfaffensteine, Königstein, Lilienstein, Schrammsteine und vieles mehr. Hierher gelangst du über die Wilde Hölle oder die Heilige Stiege.
- Elbe Freizeitland Königstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Königstein)
- Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- Erlebniswelt Steinreich (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Hohnstein)
- Felsentor Uttewalde (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Uttewalde)
- Festung Königstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Königstein)
- Gratweg Rauenstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Struppen)
- Kirschnitztalbahn (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- Kunsthandwerkerhaus (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Langenwolmsdorf): In Langenwolmsdorf findest du die größte Weihnachtsausstellung Deutschlands und dass das gesamte Jahr über. In der hauseigenen Schauwerkstatt könnt ihr zuschauen wie die kleinen Kunstwerke, wie Schwibbögen, Anhänger und Figuren, entstehen. Nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch der Osterhase lässt hier seine Kunstwerke und kleinen Geschenke herstellen.
- Landschloss Zuschendorf (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Dohma)
- Lilienstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Bad Schandau)
- Nationalpark Sächsische Schweiz (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- Osterzgebirge Museum Schloss Lauenstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Lauenstein)
- Personenaufzug (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Bad Schandau)
- Schloss Wesenstein (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Wesenstein)
- Toskana Therme (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Bad Schandau)
- Wildschützensteig (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Bad Schandau)
- Wolfsschlucht (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Hohenstein)
Vogtlandkreis:
- Drachenhöhle (Vogtlandkreis / Syrau)
- Draisinentour (Vogtlandkreis / Lengenfeld)
- Elstertalbrücke (Vogtlandkreis)
- Erlebniswelt musikinstrumentenbau Vogtland (Vogtlandkreis)
- Freizeitpark Plohn (Vogtlandkreis / Lengenfeld): Im Freizeitpark Plohn ist mit seinen 8 Themenwelten für die ganze Familie der Spaß garantiert. Hier könnt ihr im Wilden Westen Cowboy und Indianer spielen oder das Land der Dinosaurier erkunden.
- Geysir Geilsdorf (Vogtlandkreis)
- Göltzschtalbrücke (Vogtlandkreis): Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt.
- Plauener Spitze (Vogtlandkreis)
- Rissfälle (Vogtlandkreis)
- Schneckenstein (Vogtlandkreis)
- Talsperre Oberpirk (Vogtlandkreis)
- Tauchturm (Vogtlandkreis / Plauen)
Zwickau:
Die Heimatstadt des Trabis.
- August Horch Museum (Zwickau / Zwickau): Im August Horch Museum kann Automobilgeschichte hautnah erlebt werden. Die Oldtimer stehen perfekt inszeniert an einer Straße im Stil der 1930er, inklusive Tankstelle und kleinem Laden. Neben den Autos selbst können die Besuche sich auch über das Leben des Austust Horch informieren. Das Highlight der Ausstellung ist ein Phaeton aus dem Jahr 1911.
- Daetz-Centrum (Zwickau / Lichtenstein)
- Freilichtbühne Zwickau (Zwickau / Zwickau)
- Hauptfriedhof Zwickau (Zwickau / Zwickau)
- Katharinenkirche (Zwickau)
- Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (Zwickau / Zwickau)
- Marienkirche (Zwickau / Zwickau)
- Miniwelt Lichtenstein (Zwickau / Lichtenstein)
- Neue Welt Konzert und Ballhaus (Zwickau / Zwickau)
- Pristerhäuser Zwickau (Zwickau / Zwickau)
- Robert-Schumann-Haus (Zwickau / Zwickau)
- Schwanenteichpark (Zwickau / Zwickau)
- Trabant leihen (Zwickau): In Zwickau könnt ihr einen Trabant ausliehen und damit das Umland erkunden, so wie in der guten alten Zeit.
- Weihnachtsmarkt (Zwickau)
Du kannst das, wonach du suchst, nicht finden? Durchsuche die Website mithilfe des Suchformulars.