Outdoor Tipps mit Kids – Herbst

Wir verraten euch und euren Kids die tollsten Tipps für Outdoor-Aktivitäten im Herbst.

1. Pfützenhüpfen

Gummistiefel und wasserdichte Kleidung an und los geht´s! Wer findet die größte Pfütze und bei wem spritz es am höchsten? Auch Mama und Papa dürfen ihr Pfützenhüpftalent mal wieder unter Beweis stellen.

2. Den Wald erforschen

Die Wanderungen im Herbst, sind aufgrund der bunten Blätter an den Bäumen, besonders schön. Auch scheint alles, durch die tiefstehende Sonne, wie in goldenes Licht gehüllt. Blätter in allen Farben des Herbstes und zahlreiche Früchte und Nüsse bedecken jetzt den Boden der Wälder. Beim spazieren raschelt es bei jeden Schritt und hält man einmal an und hört gespannt in die Stille hinein, kann man den ein oder anderen Waldbewohner im Laub rascheln hören. Im Wald gibt es viel zu entdecken für kleine Naturforscher. Welche unterschiedlichen Blattformen gibt es und zu welchem Baum gehören sie? Wo verstecken sich die Pilze und wie wichtig sind diese für einen intakten Wald? Da Mama und Papa natürlich auch nicht alles wissen können, empfiehlt es sich hierfür einen kleiner Waldführer mit Bildern im Taschenbuchformat mitzunehmen.

3. Herbstfrüchte sammeln

Im Herbst lassen die Bäume nicht nur ihre bunten Blätter fallen, sondern auch allerlei an Nüssen und Früchten. Wahrscheinlich hat schon fast jedes Kind in Deutschland im Herbst Blätter und Früchte gesammelt. Hier sollten die kleinen aber noch genügend für andere Kinder und vor allem für die Tiere übrig lassen. Zudem muss ja auch alles noch nach hause getragen werden. Wollt ihr es etwas spannender gestalten, dann lässt sich aus dem sammeln auch ein Spiel machen. Wer findet die größte Kastanie oder das erste rote Blatt. Dabei können die kleinen auch gleich etwas lernen.

4. Basteln mit Kastanien, Blättern und co.

Nach dem „Herbstfrüchte sammeln“ bringen die kleinen eine große Tasche voller kleiner Schätze mit nach hause. Aber was tun mit dem tollen Fund? Hieraus lässt sich doch eine weiter tolle Aktivität für die Kids machen. Entweder Ihr baut Kastanienfiguren, macht Blättermandalas, Ketten und Armbänder, herbstliche Kränze oder Legebilder daraus. In einem Zeitungspapier, zwischen zwei Büchern lassen sich die bunten Blätter einfach pressen. Nach 2 Tagen können daraus dann mit einer Schnur herbstliche Girlanden entstehen, oder sie werden zum verzieren von Bildern und Karten genutzt.

5. Kürbis schnitzen

Nicht nur zu Halloween kann man ein Kürbislicht vor die Tür stellen. Anstelle eines gruseligen Gesichts, können auch herbstliche Muster entstehen. Kleinere Kinder können sowohl beim aushöhlen helfen, wie auch das gewünschte Muster auf dem Kürbis vorzeichnen. Aus den ausgehöhlten Kürbiskernen lässt sich noch ein leckerer Snack machen. Die Kürbiskerne waschen und trocken, dann mit Olivenöl in den Backofen.

6. Igelunterschlupf bauen

Für einen geeigneten Igelunterschlupf, sucht euch in eurem Garten eine ruhige Ecke, welche auch während der Winterzeit nicht gestört werden darf. Ideal ist dabei ein Ort, der etwas abseits liegt und überdacht ist. Dort werden zunächst dicke Äste in einem Viereck übereinander gestapelt. Vergesst dabei nicht einen Eingang für die kleinen Igel auszusparen. Den Unterschlupf füllt ihr jetzt mit kleineren Ästen und viel trockenem Laub. Ggf. könnt ihr eine Plane zum Schutz vor Regen darüber spannen. Mit etwas glück zieht schon bald ein dankbarer, stacheliger Nachbar in euren Garten ein.

7. Trimm-dich-Pfad / Waldparcours

Wenn ihr eure Kids mal richtig auspowern wollt, dann sucht euch einen Trimm-dich-Pfad oder Waldparcours. Egal ob Hüpfen, Klettern oder Balancieren, hier ist für jeden was dabei. Aber nicht faul daneben stehen. Auch für die Eltern gilt, alle Stationen mit zu machen. So kommt die ganze Familie an die frische Luft und hält den Körper und das Immunsystem fit (freiwilliger Mittagsschlaf inklusive).

8. Kletterwald

Ist der Trimm dich Pfad inzwischen zu langweilig für die Kids geworden, lohnt sich auch ein Besuch eines Kletterwalds. Je nach Klettervorkenntnissen und Alter der Kids, findet sich für jeden ein passender Parcours. Hierbei lernen die Kleinen spielerisch ihre Ängste zu überwinden und verbessern nebenbei ihren Gleichgewichts- und Koordinationssinn.

9. Laubtipi bauen

Wer einen eigenen Garten besitzt, kann neben einem Igelunterschlupft auch ein Laubtipi für die Kids bauen. Hierfür werden große Stöcke, wie bei einem Tipi zusammengestellt. Am einfachsten funktioniert dies, wenn man die Stöcke an einen Baum (am besten mit Astgabel) lehnen kann. Das andere Ende der Äste wird dann in den Boden einbuddelt. Alternativ können 3 lange Äste mit einer stabilen Schnur verknotet werden. Diese werden dann wie bei einem Dreibein aufgestellt (Knoten ca. auf der Höhe von 1/5 der Äste). Vorsicht, schon die Unterkonstruktion sollte stabil befestigt werden! Wenn die Unterkonstruktion steht, können weitere lange Äste angelehnt werden. Je mehr Äste hinzu kommen, desto kleiner werden die Zwischenräume. Diese können dann am Ende mit Laub ausgestopft werden. Die Konstruktion sollte immer auf ihre Stabilität geprüft werden!

10. Kartoffelstempel schnitzen

Vielleicht sind ja noch ein paar Kartoffeln im Garten vergraben. Dann ab an die Schaufeln und raus damit. Wenn nicht, hat fast jeder Haushalt immer noch 1 oder 2 im Küchenschrank liegen. Jetzt braucht ihr nur noch ein Messer (Vorsicht nicht zu scharf) und am besten Fingerfarben und schon kann es los gehen. Bei verregneten Herbsttagen ist dies auch eine super Alternative für drinnen. Tipp: Mit den selbstgemachten Kartoffelstempel können die Kids auch gleich die Weihnachtskarten verzieren 😉

11. Drachen fliegen

Umso stärker der Wind im Herbst weht, umso höher steigen und umso wilder fliegen die Drachen am Himmel. Doch am schönsten ist es natürlich, seinen selbst gebauten Drachen fliegen zu lassen.

12. Häkeln oder Stricken

Häkeln und Stricken sind zwar nicht direkt Outdoor-Aktivitäten, können aber mit einer warmen Tasse Kinderpunsch, einer kuscheligen Decke und genügend Plätzchen auch auf der Terrasse oder dem Balkon ein schöner Zeitvertreib sein. Und das beste: Der daraus entstandene Schal kann gleich danach mit auf den Herbstspaziergang. (Für kleinere Kinder bietet sich hier eine Strickliesel oder ein Webrahmen an)

13. Einen Flohmarkt besuchen

Auch im Herbst gibt es viele Flohmärkte. Hier können sowohl die Kids, wie auch Mama und Papa sich auf die Suche nach kleinen und großen Schätzen machen.

14. Wildpark besuchen

Habt ihr schon mal einen Wildpark besucht? Im Gegensatz zu unseren Zoos in Deutschland, könnt ihr hier einheimische Tiere beobachten, wie sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum verhalten. Die meisten Wildtierparks sind kostenlos oder kosten nur ein paar Euro, die für Futter, Pflege und Reparaturen benötigt werden.

15. Laternen basteln / Laternenumzug

Hierfür könnt ihr vorher beim Wandern Blätter und abgebrochene Äste sammeln. Diese eignen sich hervorragend zum dekorieren der Laternen. Ein Laternengrundbausatz lässt sich entweder im Internet bestellen oder ihr bastelt euch einfach selber einen (Für kleine Kinder sollten dabei elektrische Teelichter verwendet werden). Die daraus entstandenen kleinen Kunstwerke können nicht nur zu Sankt Martin präsentiert werden. Eigentlich eignet sich jeder abendliche Spaziergang dafür. Nur regnen sollte es nicht 😉

16. Vogelfutterspender bauen

Warum eigentlich immer kaufen? Ein Vogelfutterspender lässt sich mit Anleitungen aus dem Internet auch einfach selber bauen. So macht es doppelt so viel Spaß, den Vögeln beim fressen zuzuschauen.

17. Schiffchen fahren lassen

An einem verregneten Herbsttag, können die Kids zuhause kleine Schiffe aus Papier, Blättern oder Baumrinden bauen. Und sobald der Regen aufhört, ab nach draußen! Sucht euch eine große Pfütze oder ein kleines Bächen und stellt eure Schiffbaufähigkeiten unter Beweis.

18. Tagesausflug

Ideen hierzu findest du natürlich auf unserer Seite 😉

Und jetzt… Computer und Handy aus und ab nach draußen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s