Kroatien – Sibenik

Das Juwel der kroatischen Adria. Das mittelalterliche Städtchen des Königs Kresimir „Sibenik“ gehört zu den sehenswertesten Städten Dalmatiens und ist ein wahres Flanierparadies. Sie hat nicht nur für kulturinteressierte Besucher viel zu bieten, wie z.B. Museen, Galerien und historische Bauwerke, sondern hält auch für Strandurlauber und Genussmenschen gleich mehrere wunderschöne Plätzchen bereit.

Die Gässchen in der Altstadt

Im Altstadtkern von Sibenik kann man in den verwinkelten Seitengässchen zahlreiche Kirchen und Klöster entdecken. Z.B. des Weltkulturerbe – die Kathedrale des Hl. Jakob. Am besten man erkundet die schönsten Ecken und Plätze auf eigene Faust und lässt sich einfach von dem Leben in der Stadt treiben.

Die versteckten Tavernen der Altstadt

Für Sibenik sollte man auf jeden fall mehrere Tage einplanen. Natürlich gibt es auch in Sibenik einen großen Hotelkomplex. Dieser liegt jedoch etwas außerhalb und ist … naja eben ein Apartment. Wir raten dir lieben direkt in der Altstadt zu übernachten. Die alten Steinhäuser haben einen ganz eigenen Charm und schließlich ist man ja hier um die Stadt kennen zu lernen und ihren Pulsschlag zu spüren.

Das erste Sonnenlicht am Morgen

Wer heute noch keine Katze gesehen hat, der war heut wohl noch nicht in Sibenik. Die kleinen Fellnasen kannst du hier an jeder Ecke treffen. Jedoch übersieht man sie auch leicht, wenn sie lautlos aus einer kleinen Gasse hervor spitzeln oder hoch oben auch den Dächern und Mauern auf uns, die Gäste in ihrer Stadt, hinabschauen.

Die Seele der Stadt

Wenn man den kleinen Gassen hinunter zum Meer folgt, endet man an der Hafenpromenade. Auch wenn es einem hier so vorkommt, Sibenik liegt nicht direkt am Meer. Die Stadt liegt am Ende des Flusses Krka, bevor dieser in die Adria mündet. Nur ein ca. 2,5 Km langer Kanal trennt das Hafenbecken Sibeniks von dem offenen Meer.

Blick auf die Hafenpromenade

Beeindruckende Bauwerke, umwerfende Aussicht von der Festung und eine verträumte Altstadt. Das zauberhafte Kulturerbe einer tausendjährigen, bedeutenden Geschichte. Dies alles findest du hier, in Sibenik.

Sobald die Sonne untergegangen ist, fängt Sibenik an zu leuchten. Die kleinen Geschäfte und Tavernen sind auch noch spät Abend geöffnet und laden einen ein, hier einen gemütlichen Abend zu verbringen. Folgt man den hell erleuchteten Gassen bis hinauf auf die Festung, zeigt die Stadt sich als ein Meer aus lichtern.

Die Gassen bei Nacht
Sibenik im Lichtermeer

Sibenik war schon immer ein lebendiges Kulturzentrum und bei Touristen sehr beliebt. Doch obwohl wir mitten in der Hauptsaison hier waren, war vor allem früh Morgens und am Abend die Altstadt erstaunlich leer.


Alte Rathaus (Venezianische Stadtloggia) / Trg Republike

Das alte Rathaus mit seiner Renaissance-Fassade ist auch als Venezianische Stadtloggia bekannt. Sie stammt noch aus der Zeit, als Sibenik unter der Herrschaft Venedigs war und diente in alten Zeiten als Gerichtssaal. Der davor liegende Platz der Republik (Trg Republike) stahlt noch heute das Flair vergangener Tage aus. In seinen glänzenden Steinplatten spiegeln sich die umliegenden Gebäude wieder.

Die Stadtloggia

Der Garten des Klosters Hl. Laurentius:

Eine kleine Oase inmitten der Altstadt. Den Mittelpunkt dieses wunderschön angelegten Garten mit vielen Heilpflanzen bildet ein kleiner Brunnen. Hier findest du mitten in der Stadt ein kleines Plätzchen für ein paar Momente der Ruhe.

Der Klostergarten

Die Festung St. Michael:

Die Festung St. Michael wurde bereits im 11. Jahrhundert erbaut und ist die Älteste der 4 Festungen von Sibenik. Die Burg befindet sich direkt an der Altstadt und ist somit perfekt in eine Altstadttour mit einzubinden. Von der Festungsmauer aus hat man einen besonderen Blick auf die Stadt, vor allem in der Abenddämmerung, wenn Sibenik anfängt zu leuchten. Perfekt kann man dies auch mit einem Besuch in der Freilichtbühne verbinden, welche direkt auf der Festung ist.

Friedhof an der Festung
Freilichtbühne in der Festung
Die Festung St. Michael

Kathedrale des Hl. Jakob (UNESCO – Weltkulturerbe):

Ein wahres Fest für die Gotik- und Renaissanceliebhaber, sind die vielen Details in und an der Kathedrale. Der Bau der komplett aus Stein bestehenden Kathedrale dauerte ca. 100 Jahre. Sie wurde ausschließlich aus Steinen von den Inseln Brac und Korcula geschaffen. Und nicht umsonst ist sie 2000 zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden. Es ist wirklich empfehlenswert dieses Kunstwerk nicht nur von außen zu bewundern, sondern sich auch zeit für seine inneren Werte zu nehmen. Die Decken sind mit floralen Elementen verziert und in der Mitte des Raums befindet sich das Taufbecken. Rechts neben dem Seitenschiff liegt das Baptisterium. Der einheimische Baumeister Juraj Dalmatinac schuf dieses Wunderwerk im 15. Jahrhundert. Die weiße Steinkuppel der Kathedrale scheint wie die Krone, welche die Schönheit der Stadt nochmals jeden Besucher verdeutlicht.

Die Kathedrale bei Nacht
Die Rosette an der Westfassade der Kathedrale

Banj-Strand:

Auch für die Erholung muss genügend Zeit eingeplant werden. Am besten geht das im kristallklaren Wasser mit Postkartenblick auf die Altstadt von Sibenik.

Der Blick auf die Altstadt
Banj-Strand

Unterkunft:

Eine Unterkunft direkt in der Altstadt können wir dir nur empfehlen, unser Apartment lag direkt in der Altstadt von Sibenik. Die meisten übernachten wohl in dem Hotelkomplex Solaris, ca. 6 km außerhalb von Sibenik. Aber wer will schon in einen Holtelkomplex übernachten, wenn er wie die Einheimischen direkt in der Altstadt aufwachen kann. Und das sogar noch in einem bezahlbaren Designerhotel.

Das Apartment ganz unscheinbar
Der Blick vom Bett
Der Schlafbereich
Die ersten Sonnenstrahlen des Tages

Kleiner Tipp am Rande: Wir raten dir nicht mit dem Auto zu tief in die Altstadt hinein zu fahren. Die Gassen sind sehr eng und meistens enden sie an einer Treppe oder in einer Sackgasse, ohne eine Möglichkeit zum wenden.


Weitere Inspirationen in und um Sibenik:

Strände rund um Sibenik:

  • Stand Banj: Stadtstrand mit herrlicher Aussicht auf die Altstadt von Sibenik und zahlreichen Sportangeboten und nette Kaffees. Er ist nur ca. 1 Km von der Altstadt entfernt.
  • Strand Solaris: Auf insgesamt 4km erwarten dich sowohl Sand- wie auch Feinkieselstrand. Der Amadria Park bietet hier jede menge Unterhaltungsmöglichkeiten an, wie einen Wasserpark, Minigolf und sogar ein Piratenschiff kanns du hier erkunden.
  • Strand Jadrija: Dieser Strand liegt etwas außerhalb von Sibenik und hat leider auch nur betonierte Liegeflächen. Bietet dafür aber Umkleidekabinen und ein breites Sport- und Freizeitangebot.
  • Strand Rezaliste: Ca. 6 km von Sibenik entfernter Kieselstrand mit großen Sport- und Freizeitangebot.

Die 4 Festungen von Sibenik:

  • Festung Subicevac: Eine in Sternform gebaute Festung.
  • Festung Sveti Mihovil (St. Anna): Von hier hat man einen einzigartigen Blick über Sibenik.
  • Festung Sv. Ivan: Die Festung trohnt auf einem 115 m hohen Hügel über der Stadt.
  • Festung Sv. Nikola: Die einzige Festung in Sibenik, die im Meer erbaut wurde.

Tipp: Wer alle Festungen besuchen möchte, kann mit einem Kombi-Ticket Geld sparen.


Kathedralen und Kirchen:

  • Bischofspalst
  • Rektorenpalast
  • Kathedrale des Hl. Jakob (Sveti Jakov): UNESCO Weltkulturerbe
  • Kathedrale von St. James
  • Nikolauskirche (Sveti Nicola)
  • Barbarakirche (Sveti Barbara)
  • Laurentiuskirche
  • Heilig-Geist-Kirche
  • Kirche des hl. Chrysogonus
  • Kirche des hl. Lovro
  • Kirche des hl. Dominikus
  • Kirche des hl. Grgur
  • Kirche St. Johannes des Täufers
  • orthodoxe Parochialkirche
  • Das Franziskanerkloster (Sv. Franzisk)

Weitere Inspirationen und Sehenswürdigkeiten:

  • Mariengrotte: Eine kleine Höhle unter dem Laurenz Kloster
  • Stadtmuseum
  • Stadtmauer
  • Stadtloggia (Gradska Ioza)
  • Platz der Republik (Trg Republike)
  • Seetor
  • Aquarium
  • Aussichtsplattform: An der westlichen Küste direkt neben dem Banj Stadtstrand
  • Kanal Sv. Ante: Es gibt ein Wanderweg im Naturschutzgebiet entlang des Kanals.
  • Denkmal von Petar Kresimir
  • Internationale Kinderfestival
  • Mittelaltermarkt von Sibenik

Sehenswertes in der Umgebung:

  • Dalmatinische Ethnodorf: Ein Freilichtmuseum, welches das Leben in der Province vor mehr als 100 Jahren zeigt.
  • Trogir: Ein beliebtes Ausflugsziel mit einer schönen Altstadt
  • Insel Zlarin und Prvic: 22 ruhige Inseln zum erholen und flanieren bestens geeignet und mit der Fähre nur gut eine halbe Stunde von Sibenik entfernt.
  • Kornati Inseln: Die 89 Inseln des Nationalparks sind am besten mit einer Bootstour zu ereichen.
  • Krka Nationalpark: Vor den berühmten Wasserfällen von Krka kannst du sogar baden gehen.
  • Primosten: Primosten begeistert seine Besucher mit tollen Stränden und einer wunderschönen Altstadt.
  • Die Inseln und Riffe um Sibenik mit ihrer wilden Schönheit und kristallklarem Wasser.
  • Insel Zlarin: Hier leben die bekanntesten Korallenfischer der Adria.
  • Insel Krapanj: Helfen Sie mit und lernen Sie alles über das Ernten von meeresschwämmen.
  • Kornat-Inseln: Der Kornat-Nationalpark besteht aus insgesamt 150 Inseln mit fast unberührter Natur.
  • Vinarija Barake: Ein kleines Weingut mit der Möglichkeit zur Verkostung der eigenen Produkte.
  • Die Muschelbänke vor Sibenik: Dort wo die Krka in die Adria mündet.

Hier findest du Sibenik:

2 Gedanken zu “Kroatien – Sibenik

  1. Schöner, informativer Beitrag. Sibenik ist mir ans Herz gewachsen. Wir hatten dort eine ganze Woche verbracht. Wir hatten das Glück, direkt in der Altstadt zu wohnen. (das war etwas kompliziert, weil wir das Auto dabei hatten). Während des letzten Kroatien-Urlaub waren wir die Stadt besuchen… Und ich wäre gerne länger geblieben.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s